Einstellungen > Video-Einstellungen
Video-Einstellungen
Legen Sie die Wiedergabeeinstellungen für Blu-ray Discs (BDs), DVDs oder Videodateien fest.
BD-Menüsprache
Einstellen der Menüsprache für BDs.
BD-Audiosprache
Einstellen der Audiosprache für BDs.
BD-Untertitelsprache
Einstellen der Untertitelsprache für BDs.
BD-Internetverbindung
Hier legen Sie fest, ob Ihr PS3™-System während der BD-Wiedergabe eine Verbindung zum Internet herstellt. Diese Einstellung gilt nur bei BDs, die Profil 2.0 (BD-LIVE) unterstützen.
Bestätigen | Das System fordert Sie zur Bestätigung auf, bevor eine Verbindung zum Internet hergestellt wird. |
---|---|
Zulassen | Das System kann ohne Bestätigung eine Verbindung zum Internet herstellen. |
DVD-Menüsprache
Einstellen der Menüsprache für DVDs.
DVD-Audiosprache
Einstellen der Audiosprache für DVDs.
DVD-Untertitelsprache
Einstellen der Untertitelsprache für DVDs.
BD/DVD-Kino-Konvertierung
Dient zum Einstellen der Wiedergabemethode für im Interlace-Format aufgezeichnete Videoinhalte. Videoinhalte können aus Videomaterial (Shows oder Sportsendungen im Fernsehen), Filmmaterial (Filme) oder Animationsmaterial (Zeichentricksendungen im Fernsehen) bestehen. Stellen Sie den Typ der wiederzugebenden Videoinhalte ein. In den meisten Fällen sollten Sie [Automatisch] einstellen.
Automatisch | Es wird automatisch zwischen Videomaterial, Filmmaterial und Animationsmaterial unterschieden und der für das jeweilige Material beste Konvertierungsmodus wird ausgewählt. |
---|---|
Video | Die Wiedergabe erfolgt immer im Konvertierungsmodus für Videomaterial. Stellen Sie diese Option ein, wenn die Bildqualität mit [Automatisch] nicht verbessert wird. |
Anmerkung
Bei Blu-ray Discs steht diese Funktion nur bei der Wiedergabe von im BDAV-Format bespielten Discs zur Verfügung. Bei BDAV handelt es sich um ein Blu-ray Disc-Videoformat. Wenn Videoinhalte mit einem Blu-ray Disc-Recorder auf BD-R- oder BD-RE-Datenträgern aufgezeichnet werden, wird für die Inhalte im Allgemeinen das BDAV-Format verwendet. Bei im BDMV-Format aufgezeichneten Videoinhalten, so auch bei den meisten handelsüblichen BD-Videosoftwaretiteln (BD-ROM), kann diese Funktion nicht verwendet werden.
DVD-Breitbildanzeige
Einstellen des Formats des auf dem Bildschirm angezeigten Bildes für DVDs. Diese Einstellung ist nur verfügbar, wenn der TV-Typ unter (Einstellungen) >
(Anzeige-Einstellungen) > [Videoausgabe-Einstellungen] auf [4:3] gesetzt ist.
Pan und Scan | Das Bild wird so angezeigt, dass es den Fernsehschirm füllt, wobei Teile des Bildes oben und unten oder links und rechts abgeschnitten werden. |
---|---|
Letterbox | Das Bild wird mit seinen ursprünglichen Proportionen und mit schwarzem Balken oben und unten angezeigt. |
BD/DVD-Hochskalierer
Nehmen Sie bei der BD- bzw. DVD-Wiedergabe Einstellungen für die hochskalierte Ausgabe vor. Mit der Technik zum Hochskalieren können Sie Videoinhalte so konvertieren, dass sie in höherer Auflösung als im Original vorgesehen angezeigt werden. Wenn Sie die hochskalierte Ausgabe aktivieren, können Videoinhalte in höherer Auflösung wiedergegeben werden.
Aus | Deaktivieren der hochskalierten Ausgabe. |
---|---|
Doppelte Skalierung*1 | Hochskalieren und Anzeigen mit Verdoppelung der horizontalen und vertikalen Abmessungen. |
Normal | Hochskalieren und Anzeigen in einer der Bildschirmgröße entsprechenden Größe. |
Vollbild*2 | Hochskalieren und Anzeigen im Vollbild durch Bilddehnung. |
*1 |
Diese Option kann nur verwendet werden, wenn das wiedergegebene Video in SD-Auflösung vorliegt und die Videoausgabe-Einstellung des PS3™-Systems auf 1080p oder 1080i gesetzt ist. |
---|---|
*2 |
Die Proportionen der Videoinhalte ändern sich bei manchen Inhalten möglicherweise. |
Anmerkungen
- Für diese Funktion muss ein Fernsehgerät mit HD-Ein- und -Ausgängen über ein HDMI- oder Komponenten-AV-Kabel angeschlossen sein. Außerdem müssen die Videoausgabe-Einstellungen des PS3™-Systems auf 1080p, 1080i oder 720p eingestellt sein.
- Für die Wiedergabe von kopiergeschütztem DVD-Inhalt wie kommerziell erhältlichen DVD-Videos ist ein HDMI-Kabel zum Hochskalieren des Videoinhalts erforderlich.
- Bei Blu-ray Discs kann diese Option nur verwendet werden, wenn die Disc im BDAV-Format bespielt ist. Bei BDAV handelt es sich um ein Blu-ray Disc-Videoformat. Wenn Videoinhalte mit einem Blu-ray Disc-Recorder auf BD-R- oder BD-RE-Datenträgern aufgezeichnet werden, wird für die Inhalte im Allgemeinen das BDAV-Format verwendet. Sie können diese Funktion nicht für Videoinhalte verwenden, die im BDMV-Format aufgezeichnet wurden. Beachten Sie, dass die meisten handelsüblichen BD-ROMs, die zurzeit auf dem Markt sind, im BDMV-Format aufgezeichnet wurden.
- Falls die Bildqualität beeinträchtigt ist bzw. das Bild nach Hochskalieren nicht korrekt eingeblendet wird, diese Option auf [Aus] setzen.
BD/DVD-Video-Ausgangsformat (HDMI)
Stellen Sie das zu verwendende Videoausgabeformat bei der Wiedergabe einer BD bzw. DVD ein. Stellen Sie diese Option ein, wenn das System über ein HDMI-Kabel an ein Fernsehgerät angeschlossen ist. Passen Sie die erforderlichen Einstellungen für das verwendete Fernsehgerät an.
Automatisch | Für das verwendete Fernsehgerät wird automatisch das optimale Video-Ausgangsformat ausgewählt. |
---|---|
RGB | RGB-Signale werden ausgegeben. |
Y Pb/Cb Pr/Cr | Y Pb/Cb Pr/Cr-Signale werden ausgegeben. |
BD-Ausgabe 1080p 24 Hz (HDMI)
Stellen Sie ein, ob der Ausgabemodus mit 1080p und 24 Hz bei der BD-Videoausgabe verwendet werden soll. Stellen Sie diese Option ein, wenn das System über ein HDMI-Kabel an ein Fernsehgerät angeschlossen ist. Passen Sie die erforderlichen Einstellungen für das verwendete Fernsehgerät an.
Automatisch | Automatisches Einstellen des Videoausgabemodus auf das angeschlossene Fernsehgerät. |
---|---|
Aus | Ausgabe bei maximaler Auflösung, die in den Videoausgabe-Einstellungen des PS3™-Systems gewählt wurde. (Die Videoausgabe wird bei 1080p 24 Hz nicht angezeigt.) |
Ein | Ausgeben von BD-Videoinhalten, die mit 1080p und 24 Hz aufgezeichnet wurden, direkt mit einer Auflösung von 1080p und 24 Hz. |
Anmerkungen
- Das verwendete Fernsehgerät oder der AV-Verstärker (Receiver) muss den Videomodus mit 1080p und 24 Hz unterstützen. Näheres dazu finden Sie in den mit dem Gerät gelieferten Anweisungen.
- Die Blu-ray Disk (BD), die wiedergeben werden soll, muss auch 1080p 24 Hz Videomodus unterstützen. In den meisten Fällen ist das Video bei Auflösung 1080p 24 Hz für kommerziell erhältliche BD Video-Software (BD-ROMs) aufgezeichnet. „1080p“ wird als Speichermodus angegeben.
- Wenn die Videoausgabe-Einstellungen nicht zum verwendeten Fernsehgerät passen, werden beim Ändern der Auflösung auf dem Bildschirm möglicherweise keine Bilder angezeigt. Die Einstellung wird nach einer kurzen Zeit allerdings automatisch auf die ursprüngliche Auflösung zurückgesetzt. Wenn mehr als 30 Sekunden lang nichts auf dem Bildschirm angezeigt wird, schalten Sie das System aus und wieder ein.
- Falls das Video mit [Automatisch] oder [Ein] nicht korrekt wiedergegeben wird, setzen Sie diese Option auf [Aus].
BD/DVD-Dynamikbereichskontrolle
Hier können Sie die Dynamikbereichskontrolle des PS3™-Systems während der Wiedergabe von BDs und DVDs mit Dolby-Ton (Dolby Digital, Dolby Digital Plus und Dolby TrueHD) aktivieren oder deaktivieren. Diese Einstellung steht nur zur Verfügung, wenn das Audioformat „Lineare PCM“ als Audio-Ausgangsformat ausgewählt ist.
Automatisch | Die Funktion wird automatisch ein- oder ausgeschaltet. |
---|---|
Aus | Die Dynamikbereichskontrolle wird deaktiviert. |
Ein | Die Dynamikbereichskontrolle wird aktiviert. |
Anmerkungen
- Wenn Sie Audiosignale über ein HDMI-Kabel ausgeben, müssen Sie für diese Funktion [Lineare PCM] unter
(Einstellungen) >
(Video-Einstellungen) > [BD/DVD-Audio-Ausgangsformat (HDMI)] auswählen.
- Wenn Sie Audiosignale über ein optisches Digitalkabel ausgeben, müssen Sie folgendermaßen vorgehen, um diese Funktion nutzen zu können:
- - Bei BD-Wiedergabe: Wählen Sie [Lineare PCM] unter
(Einstellungen) >
(Video-Einstellungen) > [BD-Audio-Ausgangsformat (optisch digital)].
- - Bei DVD-Wiedergabe: Deaktivieren Sie [Dolby Digital 5.1 K.] unter
(Einstellungen) >
(Sound-Einstellungen) > [Audio-Ausgangs-Einstellungen] > [Digital Out (Optical)].
BD/DVD-Audio-Ausgangsformat (HDMI)
Einstellen des Audio-Ausgangsformats, das bei der Wiedergabe einer BD oder DVD mit Audiosignalen im Dolby Digital- oder DTS-Format verwendet werden soll. Diese Einstellung wird verwendet, wenn ein Audio-Ausgangsgerät über ein HDMI-Kabel an das System angeschlossen ist.
Bitstream | Bei der Ausgabe von Audiosignalen haben die Original-Digitalsignale Vorrang. |
---|---|
Lineare PCM | Digitale Audiosignale werden in das Format „Lineare PCM“ konvertiert und ausgegeben. |
Anmerkung
Wenn [Bitstream] ausgewählt ist, können bestimmte Audio-Inhalte unter Umständen nicht ausgegeben werden.
BD-Audio-Ausgangsformat (optisch digital)
Einstellen des Audio-Ausgangsformats, das bei der Wiedergabe einer BD mit Audiosignalen im Dolby Digital- oder DTS-Format verwendet werden soll. Diese Einstellung wird verwendet, wenn ein Audio-Ausgangsgerät über ein optisches Digitalkabel an das System angeschlossen ist.
Bitstream | Bei der Ausgabe von Audiosignalen haben die Original-Digitalsignale Vorrang. |
---|---|
Lineare PCM | Digitale Audiosignale werden in das Format „Lineare PCM“ konvertiert und ausgegeben. |
Anmerkung
Wenn [Bitstream] ausgewählt ist, können bestimmte Audio-Inhalte unter Umständen nicht ausgegeben werden.
Festplatten-Audiosprache
Sie können die Audiosprache für Inhalte einstellen, die auf der Festplatte gespeichert sind.
Anmerkung
Je nach Inhalt kann die Audiosprache möglicherweise nicht angegeben werden.
Festplatten-Untertitelsprache
Sie können die Untertitelsprache für Inhalte einstellen, die auf der Festplatte gespeichert sind.
Anmerkung
Je nach Inhalt kann die Untertitelsprache möglicherweise nicht angegeben werden.
Sequenzielle Wiedergabe
Hier können Sie das PS3™-System so einstellen, dass mehrere auf der Festplatte oder einem Datenträger gespeicherte Videos nacheinander wiedergegeben werden.
Aus | Videos werden nicht nacheinander wiedergegeben. |
---|---|
Ein | Videos werden nacheinander wiedergegeben. |
Anmerkung
Diese Funktion steht für bestimmte Videoinhalte nicht zur Verfügung, wie z. B. durch die Kindersicherung gesperrte Inhalte oder geliehene Inhalte mit eingeschränkter Wiedergabefrist, die vom PlayStation®Store heruntergeladen wurden. Das PS3™-System überspringt solche Inhalte und gibt das nächste Video wieder.
50-Hz-Videoausgabe
Diese Option steht nur bei in Europa verkauften PS3™-Systemen zur Verfügung. Stellen Sie diese Option ein, wenn mit 50 Hz aufgezeichnete Inhalte in HD-Auflösung mit 50 Hz ausgegeben werden sollen. Diese Einstellung gilt nur für Videoinhalte, die auf der Festplatte oder einem Datenträger gespeichert sind.
Automatisch | Als Wiedergabemethode wird unabhängig von der für die Aufzeichnung der Inhalte verwendeten Frequenz die PS3™-Ausgabefrequenz (59,94 Hz) verwendet. |
---|---|
50 Hz | Videoinhalte werden je nach der für die Aufzeichnung der Inhalte verwendeten Frequenz mit einer Frequenz von 50 Hz oder 59,94 Hz wiedergegeben. |
Anmerkung
Wenn diese Option auf [50 Hz] gesetzt ist, kann es jedes Mal, wenn die Frequenz wechselt, dazu kommen, dass die Bildschirmanzeige blinkt oder verzerrt wird.